Monitoring der Asylzahlen: Kolumbien in Deutschland (Oktober 2025)
(Oktober 2025)


Die Analyse der offiziellen Asylzahlen für Oktober 2025 in Bezug auf die Zahl der von kolumbianischen Staatsangehörigen in Deutschland gestellten Anträge auf internationalen Schutz zeigt einen moderaten Anstieg im Vergleich zum September 2025:
1. Entwicklung der Antragszahlen: Außerhalb der Top 10
Kolumbien blieb sowohl im Monatswert für Oktober als auch im kumulierten Zeitraum von Januar bis Oktober 2025 außerhalb der zehn Nationalitäten mit den meisten Anträgen auf internationalen Schutz. Diese Situation besteht nun bereits den achten Monat in Folge.
Im Oktober wurden insgesamt 79 Anträge von kolumbianischen Staatsangehörigen gestellt, während im September 47 Anträge registriert wurden.
Laut der letzten verfügbaren kumulierten Aufschlüsselung (Januar bis Oktober) verzeichnet Kolumbien insgesamt 1.324 erstmals gestellte Anträge, womit das Land in der Region von Venezuela (1.453) übertroffen wird. Zum Vergleich: Vietnam, das auf Platz zehn der Nationalitäten mit den meisten Erstanträgen liegt, registriert im bisherigen Jahresverlauf 1.616 Anträge.
Die Oktober-Daten zeigen somit einen Anstieg um 32 Anträge im Vergleich zum Vormonat und durchbrechen damit den seit dem ersten Quartal 2025 anhaltenden Abwärtstrend.
Aufgrund des Anstiegs der im Oktober eingereichten Anträge lässt sich derzeit noch nicht feststellen, ob sich der bisherige Trend eines drastischen Rückgangs der Asylzahlen im Vergleich zum Vorjahr im letzten Quartal des Jahres fortsetzen wird. Es ist möglich, dass der Rückgang gegenüber dem Vorjahr nicht mehr über 50 % liegt, wie bisher angenommen. Unsere Initiative Recht auf Asyl wird diese Entwicklung weiterhin aufmerksam beobachten.
2. Schutzentscheidungen:
Der Monatsbericht für Oktober 2025 weist keine Änderungen in Bezug auf Schutzentscheidungen aus. Das bedeutet, dass im Oktober keine Entscheidungen über internationalen Schutz zugunsten kolumbianischer Staatsangehöriger getroffen wurden.
Daher bleiben die für Kolumbien aufgeschlüsselten Daten zu anerkannten Schutzentscheidungen, die sich im Laufe des Jahres 2025 angesammelt haben, im Oktober unverändert und lassen sich wie folgt zusammenfassen:
• 10 Anerkennungen des Flüchtlingsstatus bzw. Asylberechtigung
• 4 Abschiebungsverbote
• 1 Gewährung subsidiären Schutzes
Die Gesamtschutzquote bleibt bei 0,5 %, eine der niedrigsten unter den Nationalitäten mit einer nennenswerten Zahl von Anträgen. Dies spiegelt die konstant restriktive Bewertungspraxis der deutschen Behörden in Bezug auf kolumbianische Fälle wider.
Quelle:
1. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
2. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

